Allgemeine Geschäftsbedingungen

Last Updated: 20.05.2025

Last Updated: 20.05.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Inhaber: Jonas Bruhns 

Unternehmen: STRATSHIFT


Stand: Mai 2025  

§ 1. Geltungsbereich1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Stratshift Webdesign- Agentur („Agentur“) und ihren Auftraggebern („Kunde“) über Leistungen imBereich Webdesign, Webentwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AllgemeineGeschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

§ 2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Angebotsannahme oder die Bestätigung eines Auftrags durch die Agentur zustande.

2.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. 

§ 3. Leistungsumfang

3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Einzelvertrag (z. B. Angebot, Projektbeschreibung, Lasten-/Pflichtenheft).

3.2 Die Agentur schuldet ausschließlich die vereinbarten Leistungen – keine Erfolgsgarantie.

3.3 Hosting, Domainregistrierung, dauerhafte Wartung, technische Betreuung oder rechtliche Prüfung von Inhalten sind nicht Bestandteil, sofern nichtexplizit vereinbart.


§ 4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt sämtliche für das Projekt erforderlichen Inhalte (Texte,Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung.

4.2 Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte keine Rechte Dritterverletzen. Er stellt die Agentur insoweit von allen Ansprüchen Dritter frei.

4.3 Bei Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung verlängern sich Fristen entsprechend. 

 § 5. Abnahme

5.1 Nach Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt die Abnahme durch den Kunden.

5.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Leistung nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich beanstandet.

5.3 Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. 

§ 6. Nutzungsrechte

6.1 Die Agentur überträgt dem Kunden nach vollständiger Zahlung eineinfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen.

6.2 Die Agentur bleibt Inhaberin sämtlicher Urheberrechte und sonstiger Schutzrechte.

6.3 Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Bearbeitung,Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Weitergabe, bedarf der schriftlichen Zustimmung. 

§ 7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Einzelvertrag.

7.2 Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

7.3 Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen ingesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen und Leistungen zurückzubehalten.

7.4 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 


  § 8. Gewährleistung

8.1 Die Agentur gewährleistet, dass die Leistungen gemäß Vereinbarung erbracht werden.

8.2 Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Die Gewährleistung erfolgt durch Nachbesserung.

8.3 Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.  

§ 9. Haftung

9.1 Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbarenSchaden.

9.2 Keine Haftung besteht für mittelbare Schäden, Folgeschäden,Datenverlust, Unterbrechungen, Sicherheitslücken, technische Ausfälle oder höhere Gewalt.

9.3 Die Haftung ist der Höhe nach auf den Auftragswert beschränkt.9.4 Der Kunde stellt die Agentur von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch   vom Kunden bereitgestellte Inhalte, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder Nutzungsbedingungen entstehen. 

§ 10. Datenschutz

10.1 Die Agentur verpflichtet sich zur Einhaltung technischerDatenschutzvorgaben (z. B. SSL, grundlegende Cookie-Banner-Integration).

10.2 Für die rechtskonforme Einhaltung der DSGVO auf der Website ist allein der Kunde verantwortlich. Die Agentur erbringt keine Rechtsberatung.

10.3 Eine Haftung für Datenschutzverstöße, Bußgelder oder juristische Folgen aus Website-Inhalten ist ausgeschlossen.

10.4 Der Kunde wird darauf hingewiesen, eine rechtliche Prüfung seiner Website durch einen Fachanwalt in Erwägung zu ziehen. 

§ 11. Vertraulichkeit

11.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über vertrauliche Informationen, auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus.

11.2 Die Agentur ist berechtigt, das Projekt anonymisiert zu Referenzzwecken darzustellen. 

12. Laufzeit und Kündigung

12.1 Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung.

12.2 Eine Kündigung vor Projektende ist nur aus wichtigem Grund möglich. 

12.3 Bei Kündigung durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen    vollständig zu vergüten.

§ 13. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

13.1 Es gilt deutsches Recht.

13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand istder Sitz der Agentur, sofern gesetzlich zulässig.§ 

 

§ 14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die

Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine   rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.


§ 15. Bewerbungsverfahren & Auswahl (STRATSHIFT Kundenfunnel)

15.1 STRATSHIFT bietet im Rahmen seines Kundengewinnungsprozesses ein Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am STRATSHIFT-System an. Eine Bewerbung stellt kein verbindliches Angebot dar. STRATSHIFT behält sich ausdrücklich das Recht vor, Bewerbungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

15.2 Ein Anspruch auf Leistung oder Vertragsabschluss entsteht ausschließlich nach Annahme durch STRATSHIFT und schriftlicher Bestätigung.

15.3 Die im Bewerbungsprozess dargestellten Garantien (z. B. drei qualifizierte Anfragen in 14 Tagen) gelten nur bei ausdrücklich abgeschlossener Zusammenarbeit und Einhaltung aller Mitwirkungspflichten durch den Kunden.


§ 16. Empfehlungen, Vermittlungen & Partnerprogramm

16.1 Im Rahmen des STRATSHIFT-Empfehlungssystems können Dritte (nachfolgend "Empfehlende") potenzielle Neukunden vorschlagen. Die Entscheidung über eine Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit liegt allein bei STRATSHIFT.

16.2 Eine Provision für eine Empfehlung (z. B. 250 € für Lead-Vorschläge oder 500 € bei Partnervermittlung) wird ausschließlich bei einem tatsächlich abgeschlossenen und vollständig zahlenden Kundenvertrag fällig.

16.3 Empfehlungen, die unvollständig, offensichtlich ungeeignet oder betrugsverdächtig sind, berechtigen nicht zur Auszahlung.

16.4 Ein Rechtsanspruch auf Vergütung entsteht nur, wenn ein nachweislich wirksamer Vertrag zustande kommt und die Erstzahlung des vermittelten Kunden vollständig eingegangen ist.


§ 17. Auszahlung von Provisionen

17.1 Provisionsansprüche entstehen ausschließlich bei zustande gekommenen, rechtlich bindenden Vertragsverhältnissen mit durch den Empfehlenden vermittelten Neukunden.

17.2 Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist sowie nach Zahlungseingangauf dem STRATSHIFT-Konto. Vorzeitige Auszahlungen oder Vorschüsse sind ausgeschlossen.

17.3 Sollte der vermittelte Kunde innerhalb der ersten 14 Tage kündigen oder die Zahlung verweigern, entfällt der Provisionsanspruch.

17.4 STRATSHIFT behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Täuschung, Doppelerfassung, Selbstwerbung oder andere missbräuchliche Handlungen die Provision dauerhaft zu verweigern.



§ 18. Garantieversprechen / Ergebnisse

18.1 Sofern im Einzelvertrag oder im Bewerbungsprozess ein Garantieversprechen (z. B. "3 qualifizierte Kundenanfragen in 14 Tagen") abgegeben wird, bezieht sich dieses ausschließlich auf die Leistungserbringung durch STRATSHIFT gemäß vereinbarter Maßnahmen (z. B. Erstellung einer Website, Funnel-Struktur, strategische Positionierung).

18.2 Die Garantie besteht nur, wenn der Kunde alle erforderlichen Inhalte, Daten und Zugangsinformationen vollständig und rechtzeitig bereitstellt, den gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenplan uneingeschränkt freigibt und alle notwendigen Mitwirkungspflichten (z. B. Kommunikation, Freigaben, ggf. Social-Media-Aktivierung) erfüllt.

18.3 Die Garantie berechtigt nicht zur Minderung, Rückzahlung oder zum Schadensersatz. Sollte das garantierte Ergebnis nicht erreicht werden, verpflichtet sich STRATSHIFT, die Leistung kostenlos weiterzuführen, bis das definierte Ziel (z. B. die vereinbarten Anfragen) erreicht ist. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

18.4 Fälle höherer Gewalt, Marktveränderungen, Algorithmen-Updates, unvorhersehbare äußere Einflüsse oder mangelnde Mitwirkung des Kunden schließen die Garantie ausdrücklich aus.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der STRATSHIFT Agentur

Inhaber: Jonas Bruhns 

Stand: Mai 2025  

§ 1. Geltungsbereich1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Stratshift Webdesign- Agentur („Agentur“) und ihren Auftraggebern („Kunde“) über Leistungen imBereich Webdesign, Webentwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AllgemeineGeschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

§ 2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Angebotsannahme oder die Bestätigung eines Auftrags durch die Agentur zustande.

2.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. 

§ 3. Leistungsumfang

3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Einzelvertrag (z. B. Angebot, Projektbeschreibung, Lasten-/Pflichtenheft).

3.2 Die Agentur schuldet ausschließlich die vereinbarten Leistungen – keine Erfolgsgarantie.

3.3 Hosting, Domainregistrierung, dauerhafte Wartung, technische Betreuung oder rechtliche Prüfung von Inhalten sind nicht Bestandteil, sofern nichtexplizit vereinbart.


§ 4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt sämtliche für das Projekt erforderlichen Inhalte (Texte,Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung.

4.2 Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte keine Rechte Dritterverletzen. Er stellt die Agentur insoweit von allen Ansprüchen Dritter frei.

4.3 Bei Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung verlängern sich Fristen entsprechend. 

 § 5. Abnahme

5.1 Nach Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt die Abnahme durch den Kunden.

5.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Leistung nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich beanstandet.

5.3 Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. 

§ 6. Nutzungsrechte

6.1 Die Agentur überträgt dem Kunden nach vollständiger Zahlung eineinfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen.

6.2 Die Agentur bleibt Inhaberin sämtlicher Urheberrechte und sonstiger Schutzrechte.

6.3 Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Bearbeitung,Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Weitergabe, bedarf der schriftlichen Zustimmung. 

§ 7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Einzelvertrag.

7.2 Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

7.3 Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen ingesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen und Leistungen zurückzubehalten.

7.4 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 


  § 8. Gewährleistung

8.1 Die Agentur gewährleistet, dass die Leistungen gemäß Vereinbarung erbracht werden.

8.2 Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Die Gewährleistung erfolgt durch Nachbesserung.

8.3 Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.  

§ 9. Haftung

9.1 Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbarenSchaden.

9.2 Keine Haftung besteht für mittelbare Schäden, Folgeschäden,Datenverlust, Unterbrechungen, Sicherheitslücken, technische Ausfälle oder höhere Gewalt.

9.3 Die Haftung ist der Höhe nach auf den Auftragswert beschränkt.9.4 Der Kunde stellt die Agentur von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch   vom Kunden bereitgestellte Inhalte, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder Nutzungsbedingungen entstehen. 

§ 10. Datenschutz

10.1 Die Agentur verpflichtet sich zur Einhaltung technischerDatenschutzvorgaben (z. B. SSL, grundlegende Cookie-Banner-Integration).

10.2 Für die rechtskonforme Einhaltung der DSGVO auf der Website ist allein der Kunde verantwortlich. Die Agentur erbringt keine Rechtsberatung.

10.3 Eine Haftung für Datenschutzverstöße, Bußgelder oder juristische Folgen aus Website-Inhalten ist ausgeschlossen.

10.4 Der Kunde wird darauf hingewiesen, eine rechtliche Prüfung seiner Website durch einen Fachanwalt in Erwägung zu ziehen. 

§ 11. Vertraulichkeit

11.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über vertrauliche Informationen, auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus.

11.2 Die Agentur ist berechtigt, das Projekt anonymisiert zu Referenzzwecken darzustellen. 

12. Laufzeit und Kündigung

12.1 Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung.

12.2 Eine Kündigung vor Projektende ist nur aus wichtigem Grund möglich. 

12.3 Bei Kündigung durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen    vollständig zu vergüten.

§ 13. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

13.1 Es gilt deutsches Recht.

13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand istder Sitz der Agentur, sofern gesetzlich zulässig.§ 

 

§ 14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die

Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine   rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.



§ 15. Bewerbungsverfahren & Auswahl (STRATSHIFT Kundenfunnel)

15.1 STRATSHIFT bietet im Rahmen seines Kundengewinnungsprozesses ein Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am STRATSHIFT-System an. Eine Bewerbung stellt kein verbindliches Angebot dar. STRATSHIFT behält sich ausdrücklich das Recht vor, Bewerbungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

15.2 Ein Anspruch auf Leistung oder Vertragsabschluss entsteht ausschließlich nach Annahme durch STRATSHIFT und schriftlicher Bestätigung.

15.3 Die im Bewerbungsprozess dargestellten Garantien (z. B. drei qualifizierte Anfragen in 14 Tagen) gelten nur bei ausdrücklich abgeschlossener Zusammenarbeit und Einhaltung aller Mitwirkungspflichten durch den Kunden.



§ 16. Empfehlungen, Vermittlungen & Partnerprogramm

16.1 Im Rahmen des STRATSHIFT-Empfehlungssystems können Dritte (nachfolgend "Empfehlende") potenzielle Neukunden vorschlagen. Die Entscheidung über eine Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit liegt allein bei STRATSHIFT.

16.2 Eine Provision für eine Empfehlung (z. B. 250 € für Lead-Vorschläge oder 500 € bei Partnervermittlung) wird ausschließlich bei einem tatsächlich abgeschlossenen und vollständig zahlenden Kundenvertrag fällig.

16.3 Empfehlungen, die unvollständig, offensichtlich ungeeignet oder betrugsverdächtig sind, berechtigen nicht zur Auszahlung.

16.4 Ein Rechtsanspruch auf Vergütung entsteht nur, wenn ein nachweislich wirksamer Vertrag zustande kommt und die Erstzahlung des vermittelten Kunden vollständig eingegangen ist.



§ 17. Auszahlung von Provisionen

17.1 Provisionsansprüche entstehen ausschließlich bei zustande gekommenen, rechtlich bindenden Vertragsverhältnissen mit durch den Empfehlenden vermittelten Neukunden.

17.2 Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist sowie nach Zahlungseingangauf dem STRATSHIFT-Konto. Vorzeitige Auszahlungen oder Vorschüsse sind ausgeschlossen.

17.3 Sollte der vermittelte Kunde innerhalb der ersten 14 Tage kündigen oder die Zahlung verweigern, entfällt der Provisionsanspruch.

17.4 STRATSHIFT behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Täuschung, Doppelerfassung, Selbstwerbung oder andere missbräuchliche Handlungen die Provision dauerhaft zu verweigern.



§ 18. Garantieversprechen / Ergebnisse

18.1 Sofern im Einzelvertrag oder im Bewerbungsprozess ein Garantieversprechen (z. B. "3 qualifizierte Kundenanfragen in 14 Tagen") abgegeben wird, bezieht sich dieses ausschließlich auf die Leistungserbringung durch STRATSHIFT gemäß vereinbarter Maßnahmen (z. B. Erstellung einer Website, Funnel-Struktur, strategische Positionierung).

18.2 Die Garantie besteht nur, wenn der Kunde alle erforderlichen Inhalte, Daten und Zugangsinformationen vollständig und rechtzeitig bereitstellt, den gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenplan uneingeschränkt freigibt und alle notwendigen Mitwirkungspflichten (z. B. Kommunikation, Freigaben, ggf. Social-Media-Aktivierung) erfüllt.

18.3 Die Garantie berechtigt nicht zur Minderung, Rückzahlung oder zum Schadensersatz. Sollte das garantierte Ergebnis nicht erreicht werden, verpflichtet sich STRATSHIFT, die Leistung kostenlos weiterzuführen, bis das definierte Ziel (z. B. die vereinbarten Anfragen) erreicht ist. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

18.4 Fälle höherer Gewalt, Marktveränderungen, Algorithmen-Updates, unvorhersehbare äußere Einflüsse oder mangelnde Mitwirkung des Kunden schließen die Garantie ausdrücklich aus.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der STRATSHIFT Agentur

Inhaber: Jonas Bruhns 

Stand: Mai 2025  

§ 1. Geltungsbereich1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Stratshift Webdesign- Agentur („Agentur“) und ihren Auftraggebern („Kunde“) über Leistungen imBereich Webdesign, Webentwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AllgemeineGeschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

§ 2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Angebotsannahme oder die Bestätigung eines Auftrags durch die Agentur zustande.

2.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. 

§ 3. Leistungsumfang

3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Einzelvertrag (z. B. Angebot, Projektbeschreibung, Lasten-/Pflichtenheft).

3.2 Die Agentur schuldet ausschließlich die vereinbarten Leistungen – keine Erfolgsgarantie.

3.3 Hosting, Domainregistrierung, dauerhafte Wartung, technische Betreuung oder rechtliche Prüfung von Inhalten sind nicht Bestandteil, sofern nichtexplizit vereinbart.


§ 4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt sämtliche für das Projekt erforderlichen Inhalte (Texte,Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung.

4.2 Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte keine Rechte Dritterverletzen. Er stellt die Agentur insoweit von allen Ansprüchen Dritter frei.

4.3 Bei Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung verlängern sich Fristen entsprechend. 

 § 5. Abnahme

5.1 Nach Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt die Abnahme durch den Kunden.

5.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Leistung nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich beanstandet.

5.3 Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. 

§ 6. Nutzungsrechte

6.1 Die Agentur überträgt dem Kunden nach vollständiger Zahlung eineinfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen.

6.2 Die Agentur bleibt Inhaberin sämtlicher Urheberrechte und sonstiger Schutzrechte.

6.3 Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Bearbeitung,Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Weitergabe, bedarf der schriftlichen Zustimmung. 

§ 7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Einzelvertrag.

7.2 Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

7.3 Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen ingesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen und Leistungen zurückzubehalten.

7.4 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 


  § 8. Gewährleistung

8.1 Die Agentur gewährleistet, dass die Leistungen gemäß Vereinbarung erbracht werden.

8.2 Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Die Gewährleistung erfolgt durch Nachbesserung.

8.3 Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.  

§ 9. Haftung

9.1 Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbarenSchaden.

9.2 Keine Haftung besteht für mittelbare Schäden, Folgeschäden,Datenverlust, Unterbrechungen, Sicherheitslücken, technische Ausfälle oder höhere Gewalt.

9.3 Die Haftung ist der Höhe nach auf den Auftragswert beschränkt.9.4 Der Kunde stellt die Agentur von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch   vom Kunden bereitgestellte Inhalte, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder Nutzungsbedingungen entstehen. 

§ 10. Datenschutz

10.1 Die Agentur verpflichtet sich zur Einhaltung technischerDatenschutzvorgaben (z. B. SSL, grundlegende Cookie-Banner-Integration).

10.2 Für die rechtskonforme Einhaltung der DSGVO auf der Website ist allein der Kunde verantwortlich. Die Agentur erbringt keine Rechtsberatung.

10.3 Eine Haftung für Datenschutzverstöße, Bußgelder oder juristische Folgen aus Website-Inhalten ist ausgeschlossen.

10.4 Der Kunde wird darauf hingewiesen, eine rechtliche Prüfung seiner Website durch einen Fachanwalt in Erwägung zu ziehen. 

§ 11. Vertraulichkeit

11.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über vertrauliche Informationen, auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus.

11.2 Die Agentur ist berechtigt, das Projekt anonymisiert zu Referenzzwecken darzustellen. 

12. Laufzeit und Kündigung

12.1 Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung.

12.2 Eine Kündigung vor Projektende ist nur aus wichtigem Grund möglich. 

12.3 Bei Kündigung durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen    vollständig zu vergüten.

§ 13. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

13.1 Es gilt deutsches Recht.

13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand istder Sitz der Agentur, sofern gesetzlich zulässig.§ 

 

§ 14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die

Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine   rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.



§ 15. Bewerbungsverfahren & Auswahl (STRATSHIFT Kundenfunnel)

15.1 STRATSHIFT bietet im Rahmen seines Kundengewinnungsprozesses ein Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am STRATSHIFT-System an. Eine Bewerbung stellt kein verbindliches Angebot dar. STRATSHIFT behält sich ausdrücklich das Recht vor, Bewerbungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

15.2 Ein Anspruch auf Leistung oder Vertragsabschluss entsteht ausschließlich nach Annahme durch STRATSHIFT und schriftlicher Bestätigung.

15.3 Die im Bewerbungsprozess dargestellten Garantien (z. B. drei qualifizierte Anfragen in 14 Tagen) gelten nur bei ausdrücklich abgeschlossener Zusammenarbeit und Einhaltung aller Mitwirkungspflichten durch den Kunden.



§ 16. Empfehlungen, Vermittlungen & Partnerprogramm

16.1 Im Rahmen des STRATSHIFT-Empfehlungssystems können Dritte (nachfolgend "Empfehlende") potenzielle Neukunden vorschlagen. Die Entscheidung über eine Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit liegt allein bei STRATSHIFT.

16.2 Eine Provision für eine Empfehlung (z. B. 250 € für Lead-Vorschläge oder 500 € bei Partnervermittlung) wird ausschließlich bei einem tatsächlich abgeschlossenen und vollständig zahlenden Kundenvertrag fällig.

16.3 Empfehlungen, die unvollständig, offensichtlich ungeeignet oder betrugsverdächtig sind, berechtigen nicht zur Auszahlung.

16.4 Ein Rechtsanspruch auf Vergütung entsteht nur, wenn ein nachweislich wirksamer Vertrag zustande kommt und die Erstzahlung des vermittelten Kunden vollständig eingegangen ist.



§ 17. Auszahlung von Provisionen

17.1 Provisionsansprüche entstehen ausschließlich bei zustande gekommenen, rechtlich bindenden Vertragsverhältnissen mit durch den Empfehlenden vermittelten Neukunden.

17.2 Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist sowie nach Zahlungseingangauf dem STRATSHIFT-Konto. Vorzeitige Auszahlungen oder Vorschüsse sind ausgeschlossen.

17.3 Sollte der vermittelte Kunde innerhalb der ersten 14 Tage kündigen oder die Zahlung verweigern, entfällt der Provisionsanspruch.

17.4 STRATSHIFT behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Täuschung, Doppelerfassung, Selbstwerbung oder andere missbräuchliche Handlungen die Provision dauerhaft zu verweigern.



§ 18. Garantieversprechen / Ergebnisse

18.1 Sofern im Einzelvertrag oder im Bewerbungsprozess ein Garantieversprechen (z. B. "3 qualifizierte Kundenanfragen in 14 Tagen") abgegeben wird, bezieht sich dieses ausschließlich auf die Leistungserbringung durch STRATSHIFT gemäß vereinbarter Maßnahmen (z. B. Erstellung einer Website, Funnel-Struktur, strategische Positionierung).

18.2 Die Garantie besteht nur, wenn der Kunde alle erforderlichen Inhalte, Daten und Zugangsinformationen vollständig und rechtzeitig bereitstellt, den gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenplan uneingeschränkt freigibt und alle notwendigen Mitwirkungspflichten (z. B. Kommunikation, Freigaben, ggf. Social-Media-Aktivierung) erfüllt.

18.3 Die Garantie berechtigt nicht zur Minderung, Rückzahlung oder zum Schadensersatz. Sollte das garantierte Ergebnis nicht erreicht werden, verpflichtet sich STRATSHIFT, die Leistung kostenlos weiterzuführen, bis das definierte Ziel (z. B. die vereinbarten Anfragen) erreicht ist. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

18.4 Fälle höherer Gewalt, Marktveränderungen, Algorithmen-Updates, unvorhersehbare äußere Einflüsse oder mangelnde Mitwirkung des Kunden schließen die Garantie ausdrücklich aus.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der STRATSHIFT Agentur

Inhaber: Jonas Bruhns 

Stand: Mai 2025  

§ 1. Geltungsbereich1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Stratshift Webdesign- Agentur („Agentur“) und ihren Auftraggebern („Kunde“) über Leistungen imBereich Webdesign, Webentwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AllgemeineGeschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

§ 2. Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Angebotsannahme oder die Bestätigung eines Auftrags durch die Agentur zustande.

2.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. 

§ 3. Leistungsumfang

3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Einzelvertrag (z. B. Angebot, Projektbeschreibung, Lasten-/Pflichtenheft).

3.2 Die Agentur schuldet ausschließlich die vereinbarten Leistungen – keine Erfolgsgarantie.

3.3 Hosting, Domainregistrierung, dauerhafte Wartung, technische Betreuung oder rechtliche Prüfung von Inhalten sind nicht Bestandteil, sofern nichtexplizit vereinbart.


§ 4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt sämtliche für das Projekt erforderlichen Inhalte (Texte,Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung.

4.2 Der Kunde garantiert, dass bereitgestellte Inhalte keine Rechte Dritterverletzen. Er stellt die Agentur insoweit von allen Ansprüchen Dritter frei.

4.3 Bei Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung verlängern sich Fristen entsprechend. 

 § 5. Abnahme

5.1 Nach Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt die Abnahme durch den Kunden.

5.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Leistung nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich beanstandet.

5.3 Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. 

§ 6. Nutzungsrechte

6.1 Die Agentur überträgt dem Kunden nach vollständiger Zahlung eineinfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts erbrachten Leistungen.

6.2 Die Agentur bleibt Inhaberin sämtlicher Urheberrechte und sonstiger Schutzrechte.

6.3 Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Bearbeitung,Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Weitergabe, bedarf der schriftlichen Zustimmung. 

§ 7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Einzelvertrag.

7.2 Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

7.3 Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen ingesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen und Leistungen zurückzubehalten.

7.4 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 


  § 8. Gewährleistung

8.1 Die Agentur gewährleistet, dass die Leistungen gemäß Vereinbarung erbracht werden.

8.2 Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Die Gewährleistung erfolgt durch Nachbesserung.

8.3 Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.  

§ 9. Haftung

9.1 Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten(Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbarenSchaden.

9.2 Keine Haftung besteht für mittelbare Schäden, Folgeschäden,Datenverlust, Unterbrechungen, Sicherheitslücken, technische Ausfälle oder höhere Gewalt.

9.3 Die Haftung ist der Höhe nach auf den Auftragswert beschränkt.9.4 Der Kunde stellt die Agentur von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch   vom Kunden bereitgestellte Inhalte, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder Nutzungsbedingungen entstehen. 

§ 10. Datenschutz

10.1 Die Agentur verpflichtet sich zur Einhaltung technischerDatenschutzvorgaben (z. B. SSL, grundlegende Cookie-Banner-Integration).

10.2 Für die rechtskonforme Einhaltung der DSGVO auf der Website ist allein der Kunde verantwortlich. Die Agentur erbringt keine Rechtsberatung.

10.3 Eine Haftung für Datenschutzverstöße, Bußgelder oder juristische Folgen aus Website-Inhalten ist ausgeschlossen.

10.4 Der Kunde wird darauf hingewiesen, eine rechtliche Prüfung seiner Website durch einen Fachanwalt in Erwägung zu ziehen. 

§ 11. Vertraulichkeit

11.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über vertrauliche Informationen, auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus.

11.2 Die Agentur ist berechtigt, das Projekt anonymisiert zu Referenzzwecken darzustellen. 

12. Laufzeit und Kündigung

12.1 Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung.

12.2 Eine Kündigung vor Projektende ist nur aus wichtigem Grund möglich. 

12.3 Bei Kündigung durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen    vollständig zu vergüten.

§ 13. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

13.1 Es gilt deutsches Recht.

13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand istder Sitz der Agentur, sofern gesetzlich zulässig.§ 

 

§ 14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die

Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine   rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.



§ 15. Bewerbungsverfahren & Auswahl (STRATSHIFT Kundenfunnel)

15.1 STRATSHIFT bietet im Rahmen seines Kundengewinnungsprozesses ein Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am STRATSHIFT-System an. Eine Bewerbung stellt kein verbindliches Angebot dar. STRATSHIFT behält sich ausdrücklich das Recht vor, Bewerbungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

15.2 Ein Anspruch auf Leistung oder Vertragsabschluss entsteht ausschließlich nach Annahme durch STRATSHIFT und schriftlicher Bestätigung.

15.3 Die im Bewerbungsprozess dargestellten Garantien (z. B. drei qualifizierte Anfragen in 14 Tagen) gelten nur bei ausdrücklich abgeschlossener Zusammenarbeit und Einhaltung aller Mitwirkungspflichten durch den Kunden.



§ 16. Empfehlungen, Vermittlungen & Partnerprogramm

16.1 Im Rahmen des STRATSHIFT-Empfehlungssystems können Dritte (nachfolgend "Empfehlende") potenzielle Neukunden vorschlagen. Die Entscheidung über eine Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit liegt allein bei STRATSHIFT.

16.2 Eine Provision für eine Empfehlung (z. B. 250 € für Lead-Vorschläge oder 500 € bei Partnervermittlung) wird ausschließlich bei einem tatsächlich abgeschlossenen und vollständig zahlenden Kundenvertrag fällig.

16.3 Empfehlungen, die unvollständig, offensichtlich ungeeignet oder betrugsverdächtig sind, berechtigen nicht zur Auszahlung.

16.4 Ein Rechtsanspruch auf Vergütung entsteht nur, wenn ein nachweislich wirksamer Vertrag zustande kommt und die Erstzahlung des vermittelten Kunden vollständig eingegangen ist.



§ 17. Auszahlung von Provisionen

17.1 Provisionsansprüche entstehen ausschließlich bei zustande gekommenen, rechtlich bindenden Vertragsverhältnissen mit durch den Empfehlenden vermittelten Neukunden.

17.2 Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist sowie nach Zahlungseingangauf dem STRATSHIFT-Konto. Vorzeitige Auszahlungen oder Vorschüsse sind ausgeschlossen.

17.3 Sollte der vermittelte Kunde innerhalb der ersten 14 Tage kündigen oder die Zahlung verweigern, entfällt der Provisionsanspruch.

17.4 STRATSHIFT behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Täuschung, Doppelerfassung, Selbstwerbung oder andere missbräuchliche Handlungen die Provision dauerhaft zu verweigern.



§ 18. Garantieversprechen / Ergebnisse

18.1 Sofern im Einzelvertrag oder im Bewerbungsprozess ein Garantieversprechen (z. B. "3 qualifizierte Kundenanfragen in 14 Tagen") abgegeben wird, bezieht sich dieses ausschließlich auf die Leistungserbringung durch STRATSHIFT gemäß vereinbarter Maßnahmen (z. B. Erstellung einer Website, Funnel-Struktur, strategische Positionierung).

18.2 Die Garantie besteht nur, wenn der Kunde alle erforderlichen Inhalte, Daten und Zugangsinformationen vollständig und rechtzeitig bereitstellt, den gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenplan uneingeschränkt freigibt und alle notwendigen Mitwirkungspflichten (z. B. Kommunikation, Freigaben, ggf. Social-Media-Aktivierung) erfüllt.

18.3 Die Garantie berechtigt nicht zur Minderung, Rückzahlung oder zum Schadensersatz. Sollte das garantierte Ergebnis nicht erreicht werden, verpflichtet sich STRATSHIFT, die Leistung kostenlos weiterzuführen, bis das definierte Ziel (z. B. die vereinbarten Anfragen) erreicht ist. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

18.4 Fälle höherer Gewalt, Marktveränderungen, Algorithmen-Updates, unvorhersehbare äußere Einflüsse oder mangelnde Mitwirkung des Kunden schließen die Garantie ausdrücklich aus.